Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (I)  ›  406

Caecinae dubitanti quonam modo ruptos vetustate pontes reponeret simulque propulsaret hostem, castra metari in loco placuit, ut opus et alii proelium inciperent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephanie932 am 16.01.2022
Als Caecina zweifelte, wie er die durch Alter zerstörten Brücken wiederherstellen und gleichzeitig den Feind zurückdrängen könnte, schien es ihm gut, an diesem Ort ein Lager abzustecken, damit einige mit der Arbeit und andere mit der Schlacht beginnen könnten.

von elin.a am 15.06.2021
Während Caecina darüber nachdachte, wie er die alten, durch das Alter beschädigten Brücken reparieren und gleichzeitig den Feind abwehren könnte, beschloss er, dort ein Lager aufzuschlagen und einige Männer mit dem Bau und andere mit dem Kampf zu betrauen.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
caecinae
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nae: wahrlich, tatsächlich, in der Tat, sicherlich, gewiss
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
dubitanti
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inciperent
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
metari
metari: messen, ausmessen, abmessen, abstecken, verteilen, durchmessen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pontes
pons: Brücke, Steg
proelium
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
propulsaret
propulsare: abwehren, abweisen, zurückstoßen, vertreiben, verteidigen
quonam
quonam: wohin denn?, wo denn?
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reponeret
reponere: zurücklegen, wieder hinstellen, zurückstellen, aufbewahren, lagern, ablegen, niederlegen, beruhigen
ruptos
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
simulque
que: und, auch, sogar
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum