Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  118

Pars navium haustae sunt, plures apud insulas longius sitas eiectae; milesque nullo illic hominum cultu fame absumptus, nisi quos corpora equorum eodem elisa toleraverant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Giulia am 27.03.2020
Ein Teil der Schiffe sank, während viele viele weitere auf abgelegenen Inseln zerschellten. Die Soldaten, die dort keine menschlichen Siedlungen fanden, verhungerten, mit Ausnahme derjenigen, die überleben konnten, indem sie die Pferde fraßen, die mit ihnen an den Strand gespült worden waren.

von levi.868 am 12.08.2017
Ein Teil der Schiffe wurde verschlungen, mehr wurden an Inseln in der Ferne an Land geworfen; und der Soldat wurde von Hunger verzehrt, ohne menschliche Kultivierung dort, außer jenen, die von den Körpern der Pferde, die an derselben Stelle zerschellt waren, am Leben erhalten wurden.

Analyse der Wortformen

absumptus
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cultu
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
eiectae
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
elisa
elidere: herausschlagen, ausstoßen, auspressen, zertrümmern, zunichte machen, schwächen, beseitigen
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
fame
fames: Hunger, Hungersnot, Mangel, Armut
haustae
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
insulas
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
longius
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
milesque
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
que: und, auch, sogar
navium
navis: Schiff
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sitas
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
toleraverant
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum