Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  127

Quippe invictos et nullis casibas superabilis romanos praedicabant, qui perdita classe, amissis armis, post constrata equorum virorumque corporibus litora eadem virtute, pari ferocia et velut aucti numero inrupissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz937 am 08.05.2019
Wahrlich, sie priesen die Römer als unbesiegbar und durch keine Schicksalsschläge bezwingbar, die, mit ihrer Flotte zerstört, ihrer Waffen beraubt, nachdem die Küsten mit Leichen von Pferden und Männern bedeckt waren, mit derselben Tugend, mit gleicher Wildheit und gleichsam an Zahl gewachsen, eingebrochen waren.

von elea8864 am 23.04.2022
Sie waren erstaunt darüber, wie die Römer niemals besiegt oder von irgendeinem Unglück überwunden werden konnten. Selbst nach dem Verlust ihrer Flotte und Waffen, mit Stränden bedeckt von toten Pferden und Soldaten, griffen sie erneut an – mit derselben Tapferkeit und Entschlossenheit, ja scheinbar sogar stärker als zuvor.

Analyse der Wortformen

amissis
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
aucti
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
auctus: vergrößert, vermehrt, erweitert, bereichert, Zuwachs, Wachstum, Vergrößerung, Anstieg, Fortschritt
casibas
bas: Basis, Sockel, Grundlage, Fundament
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
constrata
consternere: bestreuen, übersäen, bedecken, pflastern, in Bestürzung versetzen, erschrecken
constratum: Pflaster, Decke, Belag, Estrich
constratus: bedeckt, gepflastert, gedeckt, flach, eben
corporibus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
equorum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocia
ferocia: Wildheit, Grausamkeit, Unbändigkeit, Trotz, Mut, Kühnheit
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
inrupissent
inrumpere: einbrechen, eindringen, einfallen, hineinstürzen, hereinbrechen
invictos
invictus: unbesiegt, unüberwunden, unüberwindlich, unbesiegbar
litora
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
pari
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parire: gebären, zur Welt bringen, hervorbringen, schaffen, erwerben, sich verschaffen, gehorchen, sich fügen
perdita
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perditus: verloren, zugrunde gerichtet, verdorben, verkommen, hoffnungslos, verworfen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praedicabant
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quippe
quippe: freilich, ja, natürlich, gewiss, doch, denn, ja eben, weil ja, da ja
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
superabilis
superabilis: überwindbar, besiegbar, übersteiglich, was überwunden werden kann
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
virorumque
que: und, auch, sogar
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
virtute
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum