Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  145

Celebre inter accusatores trionis ingenium erat avidumque famae malae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel.8955 am 25.11.2022
Bei den Staatsanwälten galt Trio für sein Talent und seinen Drang nach Berühmtheit.

von keno.k am 13.03.2017
Berühmt unter den Anklägern war Trios Talent, begierig nach übler Berühmtheit.

Analyse der Wortformen

accusatores
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
avidumque
que: und, auch, sogar
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
celebre
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
malae
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
trionis
trio: Dreschochse, Sternbild Großer Bär

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum