Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  153

Inerant et alia huiusce modi stolida vana, si mollius acciperes, miseranda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia931 am 19.08.2023
Es gab auch andere alberne und sinnlose Dinge dieser Art, die einem noch erbärmlicher als dumm vorkommen mochten, wenn man sie mit Nachsicht betrachtete.

von zoey.z am 19.07.2013
Es waren auch andere törichte leere Dinge dieser Art vorhanden, wenn man sie gelinder auffasst, bemitleidenswert.

Analyse der Wortformen

acciperes
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inerant
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
miseranda
miserandus: beklagenswert, bedauernswert, erbärmlich, unglücklich, jammervoll, des Mitleids würdig
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
mollius
molliter: sanft, weich, mild, leicht, bequem, ruhig, gelinde
mollis: weich, sanft, mild, zart, biegsam, geschmeidig, empfindlich, nachgiebig, weibisch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stolida
stolidus: dumm, töricht, einfältig, stumpfsinnig, gefühllos, unempfindlich
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum