Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  167

Supplicationum dies pomponii flacci sententia constituti, dona iovi, marti, concordiae, utque idumn septembrium dies, quo se libo interfecerat, dies festus haberetur, l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von layla8813 am 06.07.2022
Nach dem Vorschlag des Pomponius Flaccus wurden Dankfesttage eingerichtet, zusammen mit Opfergaben für Jupiter, Mars und Concordia, und es wurde beschlossen, dass der 13. September, an dem Libo Selbstmord beging, als Festtag begangen werden sollte.

von joel.924 am 14.09.2024
Tage der Fürbitte wurden nach der Meinung des Pomponius Flaccus festgelegt, Gaben an Jupiter, Mars, Concordia, und dass der Tag der Iden des September, an dem Libo sich selbst getötet hatte, als Festtag gehalten werden sollte.

Analyse der Wortformen

concordiae
concordia: Eintracht, Einigkeit, Übereinstimmung, Harmonie, Friede, Frieden, Freundschaft
constituti
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
festus
festus: festlich, feierlich, Fest-, Festtags-
flacci
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
haberetur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
interfecerat
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
libo
libo: Opferkuchen, Trankopferkuchen
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libum: Kuchen, Opferkuchen, Fladen
marti
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
septembrium
september: September, September- (attributiv), zum September gehörig
supplicationum
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum