Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  172

Marcium consules extra portam esquilinam, cum classicum canere iussissent, more prisco advertere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.p am 07.10.2018
Die Konsuln beorderten Marcius außerhalb des Esquilinischen Tores, nachdem sie gemäß alter Sitte das Signalhorn blasen ließen.

von jayden.9964 am 25.12.2020
Die Konsuln, außerhalb des Esquilinischen Tores, nachdem sie das Schlachtzeichen zu blasen befohlen hatten, wandten sich nach alter Sitte der Aufmerksamkeit auf Marcius.

Analyse der Wortformen

advertere
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
canere
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
classicum
classicum: Trompetensignal, Feldtrompetensignal, Schlachtsignal, Kriegstrompete
classicus: die Bürgerklassen betreffend, zur römischen Flotte gehörig, erstklassig, klassisch, Soldat der Flotte, Trompeter (der die Comitia Centuriata einberief), erstklassiger Autor
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
iussissent
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
marcium
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
prisco
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum