Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  264

Quattuor legionibus quaternum milium scriptis, exercitu indicto ad portam esquilinam in posteram diem ad satricum profectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik8813 am 30.04.2024
Nach der Aufstellung von vier Legionen mit je viertausend Mann und der Versammlung des Heeres am Esquilinischen Tor marschierte er am nächsten Tag nach Satricum.

von aliya8986 am 24.05.2019
Nachdem vier Legionen mit je viertausend Mann ausgehoben worden waren, wurde das Heer am Esquilinischen Tor versammelt und brach am nächsten Tag in Richtung Satricum auf.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
legionibus
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
milium
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
portam
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
posteram
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
quaternum
quattuor: vier
quattuor
quattuor: vier
satricum
sat: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, sattsam, genug, ausreichend, genügend, gesättigt, zufrieden
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scriptis
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum