Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  348

Sed germanicus nondum comperto profectionem eam incusari nilo subvehebatur, orsus oppido a canopo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.w am 17.03.2022
Germanicus, der noch nicht erfahren hatte, dass diese Reise kritisiert wurde, segelte den Nil hinauf, beginnend von der Stadt Canopus.

von damian.852 am 12.08.2022
Germanicus fuhr unterdessen den Nil von der Stadt Canopus aufwärts, ohne zu wissen, dass seine Reise kritisiert wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
comperto
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
compertum: Tatsache, Gewissheit, Entdeckung, Befund, Ergebnis
compertus: bekannt, erwiesen, sicher, gewiss, festgestellt
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
germanicus
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
incusari
incusare: beschuldigen, anklagen, tadeln, Vorwürfe machen, verurteilen
nilo
nilum: Nil (Fluss in Ägypten)
nondum
nondum: noch nicht
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
orsus
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsus: Anfang, Beginn, Ursprung, Gewebe, Kette (beim Weben)
profectionem
profectio: Abreise, Aufbruch, Reise, Abmarsch, Beginn, Fortschritt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
subvehebatur
subvehere: hinaufführen, hinaufbringen, herbeibringen, zuführen, unterstützen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum