Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  349

Condidere id spartani ob sepultum illic rectorem navis canopum, qua tempestate menelaus graeciam repetens diversum ad mare terramque libyam deiectus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janik.928 am 27.06.2014
Die Spartaner errichteten diese Siedlung, weil ihr Schiffssteuermann Canopus dort begraben war, zu einer Zeit, als Menelaus auf dem Rückweg nach Griechenland in ferne Gewässer und an die Küsten Libyens abgetrieben wurde.

von alexandar.i am 13.09.2015
Die Spartaner gründeten es aufgrund des Schiffsführers Canopus, der dort begraben wurde, zu einer Zeit, als Menelaus auf dem Rückweg nach Griechenland in ein anderes Meer und auf libyisches Land abgetrieben wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
canopum
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
condidere
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
deiectus
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
dejicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, verdrängen, entmutigen, erniedrigen
deiectus: gesenkt, niedergeschlagen, entmutigt, mutlos, kleinmütig, Abhang, Hang, abschüssige Fläche, Gefälle
diversum
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
graeciam
graecia: Griechenland
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
libyam
libya: Libyen, Nordafrika
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
menelaus
menelaus: Menelaos (König von Sparta, Ehemann der Helena)
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
rectorem
rector: Lenker, Leiter, Herrscher, Steuermann, Verwalter, Rektor
repetens
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
sepultum
sepelire: begraben, bestatten, beerdigen, versenken, vergraben, vernichten
sepultus: begraben, beerdigt, bestattet, verborgen, der/die Beerdigte, der/die Tote
spartani
spartanus: spartanisch, lakonisch, zu Sparta gehörig, aus Sparta stammend
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
terramque
que: und, auch, sogar
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum