Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  361

Transgressus danuvium, qua noricam provinciam praefluit, scripsit tiberio non ut profugus aut supplex sed ex memoria prioris fortunae: nam multi s nationibus clarissimum quondam regem ad se vocantibus romanam amicitiam praetulisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias.p am 23.06.2020
Nachdem er die Donau überquert hatte, wo sie entlang der Provinz Noricum fließt, schrieb er an Tiberius nicht als Flüchtling oder Bettler, sondern als jemand, der sich an seinen früheren Status erinnerte: Denn obwohl viele Nationen ihn einst, als berühmten König, eingeladen hatten, hatte er die Freundschaft mit Rom vorgezogen.

von alice.a am 08.06.2013
Nachdem er den Danuvius überschritten hatte, wo er an der Norischen Provinz vorbeifließt, schrieb er an Tiberius nicht als Flüchtling oder Bittsteller, sondern aus der Erinnerung an sein früheres Schicksal: Denn obwohl viele Völker den einst berühmten König zu sich riefen, hatte er die römische Freundschaft vorgezogen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clarissimum
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
danuvium
danuvius: Donau
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nationibus
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noricam
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
rica: Schleier, Kopftuch, Kapuze
praefluit
praefluere: vorbeifließen, vorüberfließen, vorfließen
praetulisse
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
prioris
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
profugus
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
provinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quondam
quondam: einst, ehemals, einmal, vormals, seinerzeit, manchmal
regem
rex: König, Herrscher, Regent
romanam
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
supplex
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
transgressus
transgredi: hinübergehen, überschreiten, übertreten, sich vergehen, hinausgehen über
transgressus: Übergang, Überschreitung, Verstoß, Übertretung, Abweichung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vocantibus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum