Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (II)  ›  463

Vera prorsus de druso seniores locutos: displicere regnantibus civilia filiorum ingenia, neque ob aliud interceptos quam quia populum romanum aequo iure complecti reddita libertate agitaverint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz.y am 28.10.2022
Die Älteren sprachen wahrhaftig über Drusus: Dass den Herrschenden die bürgerlich gesinnten Charaktere der Söhne missfallen, und sie aus keinem anderen Grund beseitigt wurden, als weil sie erwogen hatten, das römische Volk mit gleichen Rechten und wiedererlangter Freiheit zu umfassen.

von alina.905 am 12.09.2020
Die ältere Generation hatte vollkommen Recht über Drusus: Herrscher mögen es nicht, wenn ihre Söhne demokratische Bestrebungen zeigen, und sie wurden aus keinem anderen Grund getötet, als weil sie geplant hatten, das römische Volk gleichberechtigt zu behandeln und ihre Freiheit wiederherzustellen.

Analyse der Wortformen

aequo
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
agitaverint
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
civilia
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
complecti
complecti: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, erfassen
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complectus: Umarmung, Umfassung, Verständnis, Umfang, Kreis
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
displicere
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
druso
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
trusare: stoßen, schieben, drängen, treiben
filiorum
filius: Sohn, Knabe
ingenia
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
interceptos
intercipere: abfangen, unterbrechen, aufhalten, wegnehmen, verhindern, abschneiden
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
locutos
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
reddita
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
regnantibus
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seniores
senior: älterer Mann, Ältester, Senator, Senior
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum