Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  179

Igitur incolumi maecenate proximus, mox praecipuus, cui secreta imperatorum inniterentur, et interficiendi postumi agrippae conscius, aetate provecta speciem magis in amicitia principis quam vim tenuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hassan.932 am 02.06.2023
Daher behielt Maecenas, solange er unversehrt war, als Nächster und bald Vornehmster, auf den die Geheimnisse der Kaiser sich stützten und der des Mordes an Postumus Agrippa kundig war, im fortgeschrittenen Alter mehr den Anschein der Freundschaft zum Herrscher als tatsächliche Macht.

von yannik.942 am 25.10.2014
Solange Maecenas noch lebte, war er zunächst der engste Berater des Kaisers und dann sein wichtigster Vertrauter, der mit kaiserlichen Geheimnissen betraut war und in die Verschwörung zur Tötung von Postumus Agrippa eingeweiht war. In seinen späteren Jahren jedoch wurde seine Freundschaft mit dem Kaiser mehr zu einer Formalität als zu einer wirklich einflussreichen Beziehung.

Analyse der Wortformen

aetate
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agrippae
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
conscius
conscius: bewusst, mitwissend, teilnehmend, eingeweiht, vertraut, zeugenschaftlich, Mitwisser, Teilnehmer, Vertrauter, Zeuge
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
imperatorum
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperatum: Befehl, Auftrag, Anordnung, Weisung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
inniterentur
inniti: sich stützen auf, sich anlehnen an, sich verlassen auf, sich beruhen auf
interficiendi
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
postumi
postumus: der letzte, der jüngste, nachgeboren, posthum, nach dem Tod des Vaters geboren
praecipuus
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
provecta
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
secreta
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tenuit
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum