Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  226

Neque luxus in iuvene adeo displicebat: huc potius intenderet, diem aedificationibus noctem conviviis traheret, quam solus et nullis voluptatibus avocatus maestam vigilantiam et malas curas exerceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pascal.l am 16.09.2023
Seine verschwenderische Lebensweise als junger Mann war nicht wirklich verwerflich: Es war besser, dass er sich damit beschäftigte, seine Tage mit Bauprojekten und seine Nächte mit Feiern zu verbringen, als allein zu sitzen, ohne Vergnügungen, die ihn ablenken, und von trüben Gedanken und dunklen Sorgen verzehrt.

von kian848 am 13.12.2022
Weder war die Üppigkeit bei dem jungen Mann sonderlich missfällig: Vielmehr sollte er sich darauf richten, den Tag mit Bauprojekten und die Nacht mit Gelagen zu verbringen, als allein und von keinen Vergnügungen abgelenkt eine trübe Wachsamkeit und böse Sorgen zu pflegen.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aedificationibus
aedificatio: Bau, Bauen, Erbauung, Gebäude, Errichtung
avocatus
avocare: abberufen, ablenken, abziehen, entfernen, abbringen
conviviis
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
displicebat
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exerceret
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intenderet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
iuvene
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
luxus
luxus: Luxus, Prunk, Üppigkeit, Aufwand, Verschwendung, Genusssucht
maestam
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
malas
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nullis
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
traheret
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
vigilantiam
vigilantia: Wachsamkeit, Aufmerksamkeit, Sorgfalt, Wachheit
voluptatibus
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Freude, Behagen, sinnliches Vergnügen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum