Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  225

Utrumque in laudem drusi trahebatur: ab eo in urbe inter coetus et sermones hominum obversante secreta patris mitigari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victor927 am 21.08.2014
Man sah beides als Lob für Drusus: Seine Präsenz in der Stadt, das Mischen unter die Menge und die Teilnahme an öffentlichen Diskussionen half, die Neigung seines Vaters zur Geheimhaltung zu mildern.

von larissa.v am 07.02.2014
Beide Dinge wurden zum Lob des Drusus gezogen: Während er sich in der Stadt zwischen Versammlungen und Gesprächen der Menschen bewegte, wurden die Geheimnisse des Vaters gemildert.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
coetus
coetus: Zusammenkunft, Versammlung, Begegnung, Vereinigung, Verein, Haufen, Schar
drusi
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
mitigari
mitigare: mildern, lindern, besänftigen, beruhigen, reifen lassen
obversante
obversari: sich zeigen, erscheinen, gegenwärtig sein, vorschweben, umherschweben
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
secreta
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
sermones
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
trahebatur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum