Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  294

Sin flagitia et facinora sine modo sunt, suppliciis ac remediis principis moderatio maiorumque et vestra exempla temperat et vana a scelestis, dicta a maleficiis differunt, est locus sententiae per quam neque huic delictum impune sit et nos clementiae simul ac severitatis non paeniteat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von magdalena.l am 28.02.2019
Wenn jedoch Verbrechen und Vergehen keine Grenzen mehr kennen, bringen die Mäßigung des Herrschers sowie die Präzedenzfälle unserer Vorfahren und von euch die Bestrafungen und Korrekturen ins Gleichgewicht. Und da es einen Unterschied gibt zwischen leeren Worten und tatsächlichen Verbrechen, zwischen Reden und schädlichen Handlungen, können wir ein Urteil fällen, das weder diese Verfehlung ungestraft lässt noch uns reuen lässt, sowohl Gnade als auch Strenge gezeigt zu haben.

von benjamin911 am 24.07.2020
Wenn aber Verbrechen und Missetaten ohne Grenzen sind, so mäßigt die Mäßigung des Herrschers und die Beispiele unserer und eurer Vorfahren die Strafen und Heilmittel, und leere Dinge unterscheiden sich von bösen, Worte von bösen Taten, so gibt es einen Urteilsspruch, durch den weder dieses Vergehen ungestraft bleiben noch wir Reue über Milde und Strenge empfinden sollen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
clementiae
clementia: Milde, Güte, Sanftmut, Nachsicht, Schonung, Barmherzigkeit
delictum
delictum: Vergehen, Verbrechen, Fehler, Schuld, Übertretung, Verfehlung
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
dicta
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
differunt
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exempla
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
exemplare: Abschrift, Kopie, Muster, Vorbild, Beispiel, Urbild
facinora
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
flagitia
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impune
impune: ungestraft, straflos, ungesühnt
impunis: ungestraft, ungesühnt, straflos
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
maleficiis
maleficium: Verbrechen, Übeltat, Untat, Frevel, Schaden, Beschädigung
moderatio
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
paeniteat
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
principis
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
remediis
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
scelestis
scelestus: verbrecherisch, ruchlos, frevelhaft, gottlos, verrucht, verbrecherisch, ruchlos
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
severitatis
severitas: Strenge, Ernst, Strenge, Strenge, Schärfe, Härte, Würde
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suppliciis
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
temperat
temperare: mäßigen, mildern, regeln, ordnen, beherrschen, zügeln, mischen, vermengen, sich enthalten, Abstand nehmen, sich fernhalten
vana
vanus: leer, eitel, nichtig, vergeblich, grundlos, unbegründet, eingebildet, prahlerisch, unzuverlässig, trügerisch
vestra
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum