Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  309

Sed illi quidem officio functi sunt, ut ceteros quoque magistratus sua munia implere velim: mihi autem neque honestum silere neque proloqui expeditum, quia non aedilis aut praetoris aut consulis partis sustineo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.8987 am 21.10.2022
Aber sie haben fürwahr ihre Pflicht erfüllt, wie ich wünschte, dass auch die anderen Amtsträger ihre Pflichten erfüllen: Für mich jedoch ist es weder ehrenhaft zu schweigen noch leicht, mich auszusprechen, da ich nicht die Rolle eines Ädils, Prätors oder Konsuls wahrnehme.

von elia.t am 03.06.2023
Sie haben fürwahr ihre Pflicht erfüllt, und ich wünschte, die anderen Amtsträger würden ebenso ihre Verantwortung wahrnehmen. Für mich jedoch ist es weder angemessen zu schweigen noch leicht, das Wort zu ergreifen, da ich nicht die Position eines Stadtbeamten, Gouverneurs oder Konsuls innehabe.

Analyse der Wortformen

aedilis
aedilis: Ädil (römischer Beamter zuständig für öffentliche Gebäude, Märkte, Spiele und die öffentliche Ordnung)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
expeditum
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
functi
fungi: verrichten, verwalten, ausüben, erfüllen, sich entledigen, eine Funktion ausüben
honestum
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
implere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
munia
munium: Pflicht, Aufgabe, Dienst, Amt, Obliegenheit
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
proloqui
proloqui: aussprechen, äußern, erklären, verlautbaren, reden
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
silere
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
siler: Bachweide, Wasserweide
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sustineo
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum