Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  340

Sic cohiberi pravas aliorum spes rebatur; simul modestiae neronis et suae magnitudini fidebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.8875 am 21.09.2015
Er glaubte, dass dies die gefährlichen Ambitionen anderer im Zaum halten würde, während er sowohl auf Neros bescheidene Natur als auch auf seine eigene mächtige Position vertraute.

von hamza.v am 13.04.2016
So dachte er, die bösen Hoffnungen anderer einzudämmen; gleichzeitig vertraute er auf die Bescheidenheit Neros und seine eigene Größe.

Analyse der Wortformen

aliorum
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
cohiberi
cohibere: festhalten, zurückhalten, hemmen, zügeln, beschränken, im Zaum halten, einschließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidebat
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
magnitudini
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
modestiae
modestia: Bescheidenheit, Mäßigung, Zurückhaltung, Anstand, Sittsamkeit
neronis
nero: Nero
pravas
pravus: krumm, schief, verkehrt, verdorben, schlecht, lasterhaft, fehlerhaft
pravare: verderben, verfälschen, entstellen, verleiten, bestechen
rebatur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum