Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  421

Id sororem quoque silani torquatam, priscae sanctimoniae virginem, expetere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.855 am 16.11.2018
Dass sie dies auch von Torquata, der Schwester des Silanus, einer Jungfrau von traditioneller Tugend, begehrten.

von ole.9914 am 31.05.2020
Dass man auch die Schwester des Silanus, Torquata, eine Jungfrau von alter Heiligkeit, aufsuchen sollte.

Analyse der Wortformen

expetere
expetere: erstreben, begehren, verlangen, aufsuchen, zu erreichen suchen, fordern
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
priscae
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sanctimoniae
sanctimonia: Heiligkeit, Ehrfurcht, Gewissenhaftigkeit, Frömmigkeit
silani
silanus: Silanus (römisches Cognomen)
sororem
soror: Schwester
torquatam
torquatus: mit einer Halskette geschmückt, mit einem Torques versehen, mit Halsband
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum