Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  436

Erat etiam tum in more publica munificentia; nec augustus arcuerat taurum, philippum, balbum hostilis exuvias aut exundantis opes ornatum ad urbis et posterum gloriam conferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan.c am 31.08.2019
Die öffentliche Freigebigkeit war damals noch Brauch; und Augustus hatte Taurus, Philippus und Balbus nicht daran gehindert, feindliche Beute oder überreichlichen Reichtum zur Verschönerung der Stadt und zum Ruhm der Nachwelt beizusteuern.

von nelli.a am 18.10.2016
Die öffentliche Großzügigkeit war zu dieser Zeit noch gängige Praxis; Augustus hatte Männer wie Taurus, Philippus und Balbus nicht daran gehindert, ihre Kriegsbeute und reichlichen Reichtum zu nutzen, um die Stadt zu verschönern und ein bleibendes Vermächtnis zu schaffen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arcuerat
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
balbum
balbus: stammelnd, stotternd, lispelnd, sprachfehlerhaft
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exundantis
exundare: überströmen, überfließen, hervorquellen, im Überfluss vorhanden sein
exuvias
exuvia: Beute, Abfall, abgelegte Haut, Kleider, Rüstung, Überreste
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hostilis
hostilis: feindlich, feindselig, zum Feind gehörig, gegnerisch, feindlich gesinnt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
munificentia
munificentia: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Mildtätigkeit, Liberalität
munificens: freigebig, großzügig, mildtätig, spendabel
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
opes
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
ornatum
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
philippum
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
posterum
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
taurum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum