Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (III)  ›  438

At pompei theatrum igne fortuito haustum caesar extructurum pollicitus est eo quod nemo e familia restaurando sufficeret, manente tamen nomine pompei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.w am 20.10.2016
Caesars Versprechen war, das Theater des Pompejus, das durch zufälligen Brand verzehrt worden war, wieder aufzubauen, und zwar aus dem Grund, dass niemand aus der familia imstande war, es wiederherzustellen, wobei gleichwohl der Name des Pompejus bestehen blieb.

von yann841 am 17.03.2015
Als jedoch Pompejus' Theater durch einen zufälligen Brand zerstört wurde, versprach Caesar, es wieder aufzubauen, da niemand aus Pompejus' Familie die Mittel zur Wiederherstellung besaß, wobei jedoch der Name Pompejus' bestehen blieb.

Analyse der Wortformen

at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extructurum
extruere: aufschichten, errichten, bauen, auftürmen, anhäufen
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fortuito
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
fortuito: zufälligerweise, zufällig, unabsichtlich, versehentlich, unerwartet
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
haustum
haurire: schöpfen, leeren, ausschöpfen, trinken, auskosten, erfahren, erleiden, entnehmen, gewinnen
haustus: Trunk, Zug, Schluck, das Schöpfen, das Leeren
igne
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
manente
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
nemo
nemo: niemand, keiner
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
pollicitus
polliceri: versprechen, zusichern, anbieten
pompei
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
restaurando
restaurare: wiederherstellen, restaurieren, erneuern, renovieren, ausbessern
sufficeret
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
theatrum
theatrum: Theater, Schauplatz, Bühne

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum