Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  106

Amicitia germanici perniciosa utrique, silio et quod ingentis exercitus septem per annos moderator partisque apud germaniam triumphalibus sacroviriani belli victor, quanto maiore mole procideret, plus formidinis in alios dispergebatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathilda909 am 05.07.2022
Die Freundschaft mit Germanicus erwies sich für beide Männer als verhängnisvoll, besonders für Silius, da er als Befehlshaber mächtiger Armeen über sieben Jahre, der Triumphehren in Deutschland errungen und die Rebellion des Sacrovir niedergeschlagen hatte, durch seinen dramatischen Sturz noch größere Furcht unter anderen verbreitete.

von alina.8827 am 23.09.2020
Die Freundschaft mit Germanicus war für beide verderblich, für Silius insbesondere, da er sieben Jahre lang Befehlshaber mächtiger Armeen war und Triumphalehren in Germania erworben hatte, Sieger des Sacrovirischen Krieges, je gewaltiger er fallen würde, desto mehr Schrecken würde sich auf andere verbreiten.

Analyse der Wortformen

alios
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amicitia
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
dispergebatur
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
formidinis
formido: Furcht, Schrecken, Angst, Schreckbild, sich fürchten, Angst haben vor, scheuen
germaniam
germania: Germanien, Deutschland
germanici
germanicus: germanisch, deutsch, zu Germanien gehörig, Germanicus (Titel oder Name)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentis
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
maiore
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
moderator
moderator: Lenker, Leiter, Regler, Dirigent, Moderator
moderare: mäßigen, steuern, lenken, kontrollieren, regeln, verwalten, beherrschen, zügeln, besänftigen, mildern, verlangsamen, leiten, führen
mole
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
molere: mahlen, zermahlen, zerquetschen, zerkleinern, bereiten durch Mahlen
partisque
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
que: und, auch, sogar
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perniciosa
perniciosus: verderblich, schädlich, unheilvoll, verderbend, zerstörerisch, gefährlich, verderbnisbringend
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
procideret
procidere: niederfallen, zusammenbrechen, zusammensinken, sich niederwerfen, zu Boden sinken
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
septem
septem: sieben
silio
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
triumphalibus
triumphalis: triumphalisch, zum Triumph gehörig, einen Triumph feiernd
triumphal: Triumphschmuck, Triumphzeichen
utrique
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum