Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  113

Proprium id tiberio fuit scelera nuper reperta priscis verbis obtegere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthias.s am 21.12.2018
Es war charakteristisch für Tiberius, kürzlich entdeckte Verbrechen mit altertümlichen Worten zu verschleiern.

von matteo9929 am 28.09.2018
Es war typisch für Tiberius, neu entdeckte Verbrechen mit altmodischen Worten zu verschleiern.

Analyse der Wortformen

fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
obtegere
obtegere: bedecken, verbergen, schützen, verdecken
priscis
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
proprium
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
reperta
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
repertum: Entdeckung, Erfindung, Fund, Aufgefundenes
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
tiberio
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum