Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  154

Sequebantur et garamantum legati, raro in urbe visi, quos tacfarinate caeso perculsa gens set culpae nescia ad satis faciendum populo romano miserat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tyler.z am 08.07.2017
Die Gesandten der Garamanten, die in Rom selten gesehen wurden, schlossen sich ebenfalls dem Zug an. Ihr Stamm, erschüttert durch den Tod des Tacfarinas, aber seine Unschuld behauptend, hatte sie gesandt, um sich beim römischen Volk zu entschuldigen.

von matteo.f am 03.03.2023
Es folgten auch die Gesandten der Garamanten, in der Stadt selten gesehen, welche, nachdem Tacfarinas getötet worden war, die erschütterte und schuldlose Sippe gesandt hatte, um dem römischen Volk Genugtuung zu leisten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caeso
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caeso: Caeso (römischer Vorname)
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
kaeso: Kaeso, Caeso (römisches Praenomen)
Caeso: Caeso (Pränomen)
culpae
culpa: Schuld, Fehler, Vergehen, Verfehlung, Tadel, Beschuldigung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciendum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
garamantum
carum: Kümmel, Kümmelsamen
mantum: Mantel, Decke, Hülle, Vorwand, Deckmantel
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
miserat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
nescia
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
perculsa
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
raro
raro: selten, vereinzelt, kaum
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sequebantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
set
set: aber, jedoch, dennoch, indessen, andererseits, sondern
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
visi
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum