Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  019

Addidit orationem caesar multa cum laude filii sui quod patria benevolentia in fratris liberos foret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anny904 am 21.10.2018
Der Kaiser hielt eine Rede und lobte seinen Sohn hoch dafür, dass er väterliche Güte gegenüber seinen Neffen und Nichten gezeigt hatte.

von dominik.s am 23.07.2022
Caesar fügte eine Rede mit viel Lob seines Sohnes hinzu, weil dieser väterliche Zuneigung zu den Kindern seines Bruders zeigte.

Analyse der Wortformen

addidit
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
benevolentia
benevolentia: Wohlwollen, Güte, Zuneigung, Gewogenheit, Freundlichkeit
benevolens: wohlwollend, freundlich, gütig, geneigt, Gönner, Gönnerin, Freund, Freundin, Förderer, Förderin
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
filii
filius: Sohn, Knabe
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fratris
frater: Bruder
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
liberos
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
patria
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum