Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  205

Antonii epistulae bruti contiones falsa quidem in augustum probra set multa cum acerbitate habent; carmina bibaculi et catulli referta contumeliis caesarum leguntur: sed ipse divus iulius, ipse divus augustus et tulere ista et reliquere, haud facile dixerim, moderatione magis an sapientia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von daria.903 am 27.04.2018
Die Briefe von Antonius und die Reden des Brutus enthalten viele bittere Angriffe gegen Augustus, obwohl sie falsch sind. Die Gedichte von Bibaculus und Catull, die voller Beleidigungen gegen die Caesaren sind, werden immer noch gelesen. Aber sowohl der vergöttlichte Julius Caesar als auch Augustus selbst ertrugen und ließen diese Werke zirkulieren - ob dies mehr auf Selbstbeherrschung oder Weisheit zurückzuführen war, kann ich nicht leicht sagen.

von romy858 am 06.05.2024
Die Briefe des Antonius, die Reden des Brutus, zwar falsche Verleumdungen gegen Augustus, aber mit großer Bitterkeit verfasst; die Gedichte von Bibaculus und Catullus, gefüllt mit Beleidigungen der Caesaren, werden gelesen: Aber der göttliche Iulius selbst, der göttliche Augustus selbst, haben dies sowohl ertragen als auch unbeachtet gelassen, kaum dass ich sagen könnte, ob mehr aus Mäßigung oder aus Weisheit.

Analyse der Wortformen

acerbitate
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
antonii
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
bibaculi
baculus: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Hirtenstab, Krummstab, Zepter
baculum: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Krummstab, Zepter
bruti
brutus: Brutus, schwerfällig, stumpf, dumm, gefühllos, unvernünftig, tierisch
brutum: Tier, Bestie, Vieh, unvernünftiges Wesen
brutes: Tier, Rohling, Dummkopf, Unmensch, schwerfällig, dumm, stumpfsinnig, unvernünftig, gefühllos
caesarum
caesar: Caesar, Kaiser
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
caesa: Schnitt, Einschnitt, Hieb, gefällter Baum, gefälltes Holz
carmina
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
carminare: kardieren (Wolle), kämmen, hecheln, reinigen, Gedichte verfassen, dichten, singen, besingen
contiones
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
contumeliis
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
dixerim
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
epistulae
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
falsa
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
falsare: fälschen, verfälschen, verfälschen, nachmachen, vortäuschen, verletzen, brechen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iulius
Iulius: Juli
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
leguntur
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
moderatione
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
probra
probrum: Schande, Schmach, Beschimpfung, Vorwurf, Hohn, Schandtat, Beleidigung
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
referta
refertus: voll, angefüllt, vollgestopft, gefüllt, reich an
refercire: vollstopfen, anfüllen, vollpacken, ausfüllen
reliquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
sapientia
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
set
set: aber, jedoch, dennoch, indessen, andererseits, sondern
tulere
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum