Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (X)  ›  237

Huic et divus augustus dedit secreta mandata, cum illum praeponeret thraciae, quam perdomuit, et tiberius proficiscens in campaniam, cum multa in urbe et suspecta relinqueret et invisa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elija.926 am 22.05.2021
Sowohl der göttliche Augustus gab ihm geheime Weisungen, als er ihn mit der Verwaltung Thrakiens betraute, das er dann eroberte, als auch Tiberius, als er nach Kampanien aufbrach und dabei viele verdächtige und unbeliebte Situationen in Rom zurückließ.

von victor865 am 10.05.2020
Diesem Mann gaben sowohl der göttliche Augustus geheime Weisungen, als er ihn über Thrakien setzte, das er unterwarf, als auch Tiberius, der nach Kampanien aufbrach und dabei viele verdächtige und verhasste Dinge in der Stadt zurückließ.

Analyse der Wortformen

augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invisa
invidere: beneiden, missgönnen, neiden, hassen, mit Neid betrachten
invisus: verhasst, verhaßt, gehasst, verabscheut, unliebsam, unbeliebt
invisere: besichtigen, besuchen, hineingehen, hineinsehen, erblicken
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
perdomuit
perdomare: völlig zähmen, völlig bezwingen, unterwerfen, besiegen
praeponeret
praeponere: voranstellen, vorziehen, bevorzugen, an die Spitze stellen, voranlegen, voranordnen, befehligen, leiten
proficiscens
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
relinqueret
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
secreta
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
suspecta
suspectus: verdächtig, suspekt, zweifelhaft, fragwürdig, Verdacht, Argwohn, Misstrauen
suspicere: aufblicken, verehren, bewundern, argwöhnen, verdächtigen, vermuten
suspectare: argwöhnen, verdächtigen, vermuten, aufsehen zu, bewundern
thraciae
thracia: Thrakien
thracius: thrakisch, zu Thrakien gehörig, aus Thrakien stammend
tiberius
Tiberius: Tiberius (Pränomen)
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum