Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  284

Calvisio consulibus decreta triumphi insignia poppaeo sabino contusis thraecum gentibus, qui montium editis incultu atque eo ferocius agitabant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.o am 09.10.2023
Unter dem Konsulat des Calvisius wurden die Triumphabzeichen dem Poppaeus Sabinus zugesprochen, nachdem die Stämme der Thraker besiegt worden waren, die in den Bergeshöhen aufgrund mangelnder Kultivierung und daher umso wilder lebten.

von hedi.s am 07.03.2015
Während des Konsulats von Calvisius wurden Poppaeus Sabinus Triumphehren verliehen für die Niederwerfung der thrakischen Stämme, die aufgrund ihrer unzivilisierten Lebensweise in den Berghöhen noch wilder lebten.

Analyse der Wortformen

agitabant
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
contusis
contundere: zerschlagen, zerstoßen, zermalmen, unterdrücken, bezwingen
contusum: Quetschung, Prellung, Stoß, Zerstörung
decreta
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
editis
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ferocius
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
incultu
incultus: unbebaut, ungepflegt, verwildert, ungebildet, roh, unbebautes Land, Wildnis, Ungepflegtheit, Mangel an Bildung
insignia
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sabino
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
thraecum
threx: Thraker, thrakischer Gladiator
triumphi
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum