Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  349

Inter quae diu meditato prolatoque saepius consilio tandem caesar in campaniam, specie dedicandi templa apud capuam iovi, apud nolam augusto, sed certus procul urbe degere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von natali837 am 03.03.2019
Unter diesen Umständen, nach einem lange überlegten und wiederholt aufgeschobenen Plan, begab sich Caesar schließlich nach Kampanien, unter dem Vorwand, Tempel zu weihen – Jupiter nahe Capua und Augustus nahe Nola –, aber entschlossen, weit weg von der Stadt zu leben.

von sophie835 am 08.06.2024
Nach reiflicher Überlegung und wiederholten Verzögerungen verließ Caesar schließlich Richtung Kampanien, wobei er behauptete, Tempel zu Ehren Jupiters in Capua und zu Ehren des Augustus in Nola einweihen zu wollen, während seine eigentliche Absicht war, weit entfernt von Rom zu leben.

Analyse der Wortformen

apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
augusto
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
augustare: weihen, heiligen, erhöhen, verherrlichen
caesar
caesar: Caesar, Kaiser
campaniam
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
capuam
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
certus
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dedicandi
dedicare: widmen, weihen, einweihen, zueignen, widmen an
degere
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
degerere: leben, zubringen, sich aufhalten, ein Leben führen, ausarten, entarten, verfallen, schlechter werden
deceris: mit zehn Ruderbänken, Zehnruderig, Zehndecker, Schiff mit zehn Ruderbänken
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iovi
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
meditato
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
meditari: nachdenken, sinnen, meditieren, überlegen, erwägen, planen, beabsichtigen, einüben
nolam
nola: Nola (Stadt in Kampanien)
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
prolatoque
que: und, auch, sogar
proferre: vorbringen, vorzeigen, anbieten, darlegen, vorrücken, verlängern, hinausschieben, verzögern, äußern, erwähnen, enthüllen
prolatare: verlängern, ausdehnen, hinausschieben, verzögern
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepius
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum