Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (IV)  ›  059

In tradenda morte drusi quae plurimis maximaeque fidei auctoribus memorata sunt rettuli: set non omiserim eorundem temporum rumorem validum adeo ut noudum exolescat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.835 am 04.08.2015
In meiner Darstellung von Drusus' Tod habe ich berichtet, was von zahlreichen sehr vertrauenswürdigen Quellen überliefert wurde. Aber ich sollte nicht verschweigen, dass es damals ein Gerücht gab, das so hartnäckig war, dass es bis heute kursiert.

von alina.w am 04.05.2016
Bei der Darstellung des Todes von Drusus habe ich die Berichte derjenigen wiedergegeben, die von sehr vielen Autoren höchster Glaubwürdigkeit überliefert wurden: Aber ich würde ein Gerücht jener Zeit nicht auslassen, das so mächtig ist, dass es noch immer nicht verblasst.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
auctoribus
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
drusi
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen
eorundem
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
exolescat
exolescere: verschwinden, in Vergessenheit geraten, veralten, außer Gebrauch kommen
fidei
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
maximaeque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
memorata
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noudum
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
udus: feucht, nass, feuchtigkeitsgesättigt, frisch
omiserim
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
plurimis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rettuli
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rumorem
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
set
set: aber, jedoch, dennoch, indessen, andererseits, sondern
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
temporum
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tradenda
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum