Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (V)  ›  011

Quin et parte eiusdem epistulae increpuit amicitias muliebris, fufium consulem oblique perstringens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia931 am 22.04.2018
Darüber hinaus kritisierte er in einem Abschnitt dieses Briefes die Frauenfreundschaften und nahm dabei indirekte Seitenhiebe auf Konsul Fufius.

von xenia.p am 05.05.2014
Zudem tadelte er in einem Teil desselben Briefes die weiblichen Freundschaften und kritisierte dabei den Konsul Fufius auf indirekte Weise.

Analyse der Wortformen

amicitias
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
epistulae
epistula: Brief, Schreiben, Botschaft, Epistel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
increpuit
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
muliebris
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
oblique
obliquus: schief, schräg, seitlich, indirekt, verstohlen, neidisch, schräg, seitwärts, indirekt
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
perstringens
perstringere: streifen, berühren, leicht berühren, kurz erwähnen, oberflächlich behandeln, tadeln, kritisieren, blenden
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum