Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  140

Magnus inter intimos habuisset, quodque defuncto theophani caelestis honores graeca adulatio tribuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.836 am 18.04.2022
Magnus hätte ihn zu seinen engsten Freunden gezählt, und griechische Schmeichler hatten Theophanius nach seinem Tod göttliche Ehren erwiesen.

von nichole.u am 24.12.2017
Magnus hätte unter den Vertrauten gegolten, und dem verstorbenen Theophanius hatte griechische Schmeichelei himmlische Ehren verliehen.

Analyse der Wortformen

adulatio
adulatio: Schmeichelei, Anbiederung, Heuchelei, Lobhudelei
caelestis
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
defuncto
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
graeca
graecus: griechisch, Grieche
habuisset
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honores
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intimos
intimus: innerste, innerer, vertrauteste, innigste, befreundetste
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tribuerat
tribuere: zuteilen, zuweisen, gewähren, verleihen, bewilligen, zuschreiben, beimessen, verteilen, einteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum