Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  165

Tradidere quidam praescriptum fuisse macroni, si arma ab seiano temptarentur, extractum custodiae iuvenem nam in palatio attinebatur ducem populo imponere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melisa946 am 16.07.2020
Einige Leute berichteten, dass Macro die Anweisung erhalten hatte, falls Sejanus einen bewaffneten Aufstand versuchen würde, den jungen Mann aus der Haft zu entlassen, der im Palast festgehalten wurde, und ihn dem Volk als ihren Anführer vorzustellen.

von dana.j am 03.01.2017
Einige haben überliefert, dass Macro angewiesen worden sei, falls Seianus Waffen versuchen würde, den jungen Mann aus der Haft zu befreien (da er im Palast festgehalten wurde) und ihn dem Volk als Anführer aufzudrängen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
attinebatur
attinere: berühren, erreichen, angrenzen, betreffen, anbelangen, dazugehören, zu tun haben mit
custodiae
custodia: Wache, Bewachung, Obhut, Gewahrsam, Haft, Gefängnis, Schutz, Verteidigung
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
extractum
extrahere: herausziehen, extrahieren, herausholen, entfernen, befreien, ableiten
extractum: Extrakt, Auszug, Essenz, Konzentrat
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imponere
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
palatio
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
praescriptum
praescribere: vorschreiben, verordnen, anordnen, bestimmen, präskribieren, vorher schreiben, vorwegnehmen, als Einrede vorbringen
praescriptum: Vorschrift, Anweisung, Verordnung, Regel, Gebot, Rezept, Grenze, Begrenzung
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
seiano
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
seia: Seia (römische Göttin der Saat)
seius: Seius (römischer Familienname), zur Familie der Seier gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temptarentur
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tradidere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum