Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  220

Sed non tiberius omisit incepta: tiridaten sanguinis eiusdem aemulum artabano reciperandaeque armeniae hiberum mithridaten deligit conciliatque fratri pharasmani, qui gentile imperium obtinebat; et cunctis quae apud orientem parabantur l.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia.d am 23.06.2021
Aber Tiberius gab seine Unternehmungen nicht auf: Er wählt Tiridates, einen Rivalen gleichen Blutes wie Artabanus, und Mithridates den Hiberer zur Rückgewinnung Armeniens aus und versöhnt ihn mit seinem Bruder Pharasmanes, der die väterliche Macht innehatte; und all die Dinge, die im Osten vorbereitet wurden.

von jolina9973 am 22.11.2019
Aber Tiberius blieb seinen Plänen treu: Er wählte Tiridates, einen Blutsverwandten, um Artabanus herauszufordern, und bestimmte Mithridates aus Iberien, um Armenien zurückzugewinnen. Dann schlichtete er den Frieden zwischen Mithridates und seinem Bruder Pharasmanes, der ihr angestammtes Königreich regierte, und überwachte alle Vorbereitungen, die im Osten getroffen wurden.

Analyse der Wortformen

aemulum
aemulus: wetteifernd, eifersüchtig, nacheifernd, konkurrierend, Rivale, Konkurrent, Mitbewerber
aemulum: Wetteifer, Wettkampf, Konkurrenz, Nachahmung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
armeniae
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
conciliatque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
cunctis
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
deligit
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fratri
frater: Bruder
gentile
gentilis: zum selben Stamm gehörig, Stammes-, heidnisch, nichtrömisch, Stammesangehöriger, Stammesangehörige, Heide, Heidin
gentil: zum selben Geschlecht gehörig, Stammes-, national, Angehöriger desselben Geschlechts, Stammesangehöriger
hiberum
hiberus: Iberer (Mann), Spanier (Mann), Ibererin (Frau), Spanierin (Frau), iberisch, spanisch
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
incepta
inceptum: Anfang, Beginn, Unterfangen, Vorhaben, Unternehmen
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inceptare: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen, versuchen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
mithridaten
mithridates: Mithridates
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obtinebat
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
omisit
omittere: unterlassen, auslassen, weglassen, versäumen, aufgeben, fallen lassen, preisgeben
orientem
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
parabantur
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reciperandaeque
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tiberius
tiberius: Tiberius (römischer Vorname)
Tiberius: Tiberius (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum