Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  298

Mox incertus animi, fesso corpore consilium cui impar erat fato permisit, iactis tamen vocibus per quas intellegeretur providus futurorum; namque macroni non abdita ambage occidentem ab eo deseri, orientem spectari exprobravit, et g.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.i am 01.04.2020
Bald, mental unsicher und körperlich erschöpft, überließ er seine hoffnungslose Situation dem Schicksal, jedoch nicht ohne Worte zu sprechen, die seine Voraussicht der kommenden Dinge zeigten; denn er kritisierte Macro offen und ohne Zweideutigkeit und sagte, dass dieser die untergehende Macht verlasse und sich der aufsteigenden zuwende.

von linnea.c am 29.07.2013
Bald, unsicher im Geist, mit erschöpftem Körper, übergab er dem Schicksal den Plan, dem er nicht gewachsen war, dennoch mit Worten, durch die er als vorahnend künftiger Dinge verstanden werden konnte; denn wahrlich, er warf Macro vor, ohne versteckte Umschweife, dass der Westen von ihm verlassen, der Osten aber betrachtet werde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abdita
abdere: verbergen, verstecken, entfernen, zurückziehen, beerdigen
abditus: geheim, verborgen, versteckt, abgelegen, entlegen, unzugänglich, rätselhaft
abditum: verborgener Ort, Geheimnis, Schlupfwinkel, Zufluchtsort
ambage
ambages: Umweg, Umschweif, Weitschweifigkeit, Ausflucht, Zweideutigkeit, Verwirrung, Schwierigkeiten
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
deseri
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exprobravit
exprobrare: Vorwürfe machen, vorwerfen, tadeln, schelten, ankreiden
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fesso
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
futurorum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
g
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
iactis
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
incertus
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
intellegeretur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occidentem
occidens: Westen, Abendland, Sonnenuntergang, untergehend, westlich, abnehmend
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
orientem
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
permisit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
providus
providus: vorausschauend, umsichtig, vorsorglich, klug, weise, vorhersehend, sorgfältig
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spectari
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum