Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  316

Stuprorum eius ministri, carsidius sacerdos praetorius ut in insulam deportaretur, pontius fregellanus amitteret ordinem senatorium, et eaedem poenae in laelium balbum decernuntur, id quidem a laetantibus, quia balbus truci eloquentia habebatur, promptus adversum insontis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.9956 am 07.07.2014
Die Mittäter seiner sexuellen Verbrechen erhielten ihre Strafen: Carsidius Sacerdos, ein ehemaliger Prätor, wurde auf eine Insel verbannt; Pontius Fregellanus wurde seiner Mitgliedschaft im Senat enthoben; und Laelius Balbus erhielt die gleichen Strafen. Die Menschen feierten diese Urteile, insbesondere weil Balbus für seine brutale Rhetorik und seine Bereitschaft bekannt war, unschuldige Menschen zu verfolgen.

von diego.c am 27.06.2021
Die Minister seiner Ausschweifungen, Carsidius Sacerdos von prätorischem Rang, sollte auf eine Insel deportiert werden, Pontius Fregellanus seinen senatorischen Rang verlieren, und die gleichen Strafen werden gegen Laelius Balbus verhängt, und zwar von jenen, die sich freuten, weil Balbus als einer mit grausamer Beredsamkeit galt, bereit gegen Unschuldige.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
adversum
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
amitteret
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
balbum
balbus: stammelnd, stotternd, lispelnd, sprachfehlerhaft
balbus
balbus: stammelnd, stotternd, lispelnd, sprachfehlerhaft
decernuntur
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deportaretur
deportare: hinbringen, wegtragen, transportieren, deportieren, verbannen, ausweisen
eaedem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eloquentia
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insontis
insons: unschuldig, schuldlos, unbescholten, harmlos
insulam
insula: Insel, Wohnblock, Mietskaserne, Häuserblock
laetantibus
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
laetans: sich freuend, freudig, froh, erfreut, jubelnd
ministri
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
ordinem
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
ordinare: ordnen, anordnen, einordnen, regeln, bestimmen, ernennen, weihen
poenae
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
pontius
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
praetorius
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
promptus
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
sacerdos
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
senatorium
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
senator: Senator, Ratsherr
stuprorum
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
truci
trux: wild, grimmig, grausam, ungestüm, trotzig, finster, schrecklich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum