Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  317

Papinius consulari familia repentinum et informem exitum delegit, iacto in praeceps corpore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrad.t am 28.09.2014
Papinius, der aus einer Konsularfamilie stammte, nahm sich das Leben, indem er sich in die Tiefe stürzte.

von elise8843 am 02.02.2024
Papinius, aus einer Konsularfamilie stammend, wählte ein plötzliches und entstelltes Ende, wobei sein Körper kopfüber geworfen wurde.

Analyse der Wortformen

consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
delegit
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
iacto
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
informem
informis: ungestaltet, unförmig, formlos, hässlich, ohne Schönheit, unansehnlich
informare: formen, gestalten, bilden, unterrichten, informieren, ausbilden, darstellen
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
repentinum
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum