Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  040

Repperisse prorsus quod divus augustus non providerit: an potius discordiam et seditionem a satellite quaesitam, qua rudis animos nomine honoris ad corrumpendum militiae morem propelleret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martin935 am 10.07.2021
Entdeckt zu haben, was der göttliche Augustus ganz offensichtlich nicht vorhergesehen hatte: oder vielmehr eine Zwietracht und Aufruhr, die von einem Gefolgsmann gesucht wurde, durch welche Mittel er rohe Geister unter dem Namen der Ehre dazu treiben könnte, die Sitten des Militärdienstes zu korrumpieren.

von roman.876 am 10.03.2023
Er hatte ein Schlupfloch gefunden, das nicht einmal der göttliche Augustus vorhergesehen hatte - oder wahrscheinlicher: Sein Gefolgsmann hatte absichtlich Zwietracht und Aufruhr geschürt, um unter dem Deckmantel der Ehre unerfahrene Geister dazu zu bewegen, die Militärdisziplin zu untergraben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
augustus
Augustus: August
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
corrumpendum
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
discordiam
discordia: Uneinigkeit, Zwietracht, Streit, Hader, Misshelligkeit, Zerwürfnis
divus
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honoris
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
morem
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
propelleret
propellere: vorwärts treiben, vorwärts stoßen, antreiben, abwehren, zurückstoßen, vertreiben, verwerfen
prorsus
prorsus: gänzlich, völlig, durchaus, schlechterdings, bestimmt, sicherlich
providerit
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaesitam
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quaesitus: gesucht, erworben, untersucht, auserlesen, ausgewählt
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repperisse
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
rudis
rudis: roh, rau, unbearbeitet, ungeschliffen, ungebildet, unerfahren, unwissend, Holzschwert (das Gladiatoren bei ihrer Entlassung erhielten)
rudere: brüllen, schreien, wiehern, knarren, rauschen, poltern, ein raues Geräusch machen
satellite
satelles: Trabant, Begleiter, Leibwächter, Helfershelfer
seditionem
seditio: Aufruhr, Aufstand, Rebellion, Meuterei, Zwietracht, Empörung, Tumult

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum