Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (VI)  ›  048

Vrgente agrippa sanquinius maximus e consularibus oravit senatum ne curas imperatoris conquisitis insuper acerbitatibus augerent: sufficere ipsum statuendis remediis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.h am 27.08.2021
Unter Druck von Agrippa flehte der ehemalige Konsul Sanquinius Maximus den Senat an, die Sorgen des Kaisers nicht durch die Suche nach zusätzlichen harten Maßnahmen zu vermehren, und sagte, dass der Kaiser selbst fähig genug sei, Lösungen zu finden.

von sophi.m am 30.05.2013
Mit Agrippa drängend bat Sanquinius Maximus, einer der Konsulen, den Senat, die Sorgen des Imperators nicht durch zusätzlich gesuchte harte Maßnahmen zu vermehren: Er selbst sei ausreichend, um Abhilfe zu schaffen.

Analyse der Wortformen

acerbitatibus
acerbitas: Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Härte, Grausamkeit
agrippa
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
augerent
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
conquisitis
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
conquisitus: aufgesucht, sorgfältig ausgewählt, auserlesen, erlesen, exquisit, kostbar, aufwendig
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
curas
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
imperatoris
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
insuper
insuper: obenauf, darüber hinaus, zusätzlich, außerdem, ferner
insupare: daraufwerfen, bestreuen, besprengen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
maximus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oravit
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
remediis
remedium: Heilmittel, Arznei, Gegenmittel, Abhilfe, Lösung
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
statuendis
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
sufficere
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
vrgente
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum