Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  118

Apud maiores virtutis id praemium fuerat, cunctisque civium, si bonis artibus fiderent, licitum petere magistratus; ac ne aetas quidem distinguebatur quin prima iuventa consulatum et dictaturas inirent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matteo.o am 16.03.2020
Bei den Vorfahren war dies die Belohnung der Tugend, und für alle Bürger war es erlaubt, Staatsämter anzustreben, wenn sie an guten Eigenschaften festhielten; und nicht einmal das Alter wurde derart unterschieden, dass sie nicht schon in frühester Jugend das Konsulat und die Diktatur betreten könnten.

von domenic.y am 20.10.2019
In früheren Zeiten war Tugend allein die Belohnung, und jeder Bürger, der Vertrauen in seine Fähigkeiten hatte, konnte für ein öffentliches Amt kandidieren. Selbst das Alter war keine Barriere - Menschen konnten Konsuln und Diktatoren werden, während sie noch sehr jung waren.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
bonis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
cunctisque
que: und, auch, sogar
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
dictaturas
dictatura: Diktatur, Gewaltherrschaft, Alleinherrschaft, unbeschränkte Macht
dictare: diktieren, vorsagen, eingeben, verordnen, oft sagen, wiederholt sagen
distinguebatur
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiderent
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
inirent
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
iuventa
iuventa: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
licitum
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
maiores
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
virtutis
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum