Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XI)  ›  071

Primi per figuras animalium aegyptii sensus mentis effingebant ea antiquissima monimenta memoriae humanae impressa saxis cernuntur, et litterarum semet inventores perhibent; inde phoenicas, quia mari praepollebant, intulisse graeciae gloriamque adeptos, tamquam reppererint quae acceperant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.b am 13.11.2022
Die ersten Ägypter gestalteten die Gedanken des Geistes durch Tiergestalten, und diese ältesten Denkmäler menschlicher Erinnerung, die in Felsen eingeprägt sind, werden gesehen; sie behaupten von sich selbst, die Erfinder der Schrift zu sein. Danach brachten die Phönizier, weil sie zur See vorherrschend waren, diese nach Griechenland und erlangten Ruhm, als hätten sie entdeckt, was sie lediglich empfangen hatten.

von dana.978 am 05.05.2020
Die Ägypter waren die Ersten, die geistige Konzepte durch Tiergestalten ausdrückten, und diese frühesten Aufzeichnungen menschlicher Erinnerung sind noch heute in Stein gemeißelt zu sehen. Sie behaupten, die Erfinder der Schrift zu sein; später brachten die Phönizier diese aufgrund ihrer maritimen Macht nach Griechenland und erlangten Ruhm, als hätten sie etwas entdeckt, was sie tatsächlich nur von anderen übernommen hatten.

Analyse der Wortformen

acceperant
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
adeptos
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
aegyptii
aegyptius: ägyptisch, zu Ägypten gehörig, Ägypter, Einwohner Ägyptens
animalium
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
animalis: tierisch, zum Tier gehörig, belebt, lebend, empfindsam, Tier, Lebewesen, Geschöpf
antiquissima
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
cernuntur
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
effingebant
effingere: bilden, formen, gestalten, abbilden, nachbilden, nachahmen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figuras
figura: Gestalt, Figur, Form, Aussehen, Bild, Umriss, Beschaffenheit, Art
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
figurare: gestalten, formen, bilden, abbilden, sich vorstellen, entwerfen
ficus: Feigenbaum, Feige
gloriamque
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
que: und, auch, sogar
graeciae
graecia: Griechenland
humanae
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
impressa
imprimere: eindrücken, einprägen, aufdrücken, einstampfen, einprägen, aufzwingen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
intulisse
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
inventores
inventor: Erfinder, Urheber, Entdecker
litterarum
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
memoriae
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
mentis
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
menta: Minze, Pfefferminze, Krauseminze
mentum: Kinn, Bart, Mut
monimenta
monimentum: Denkmal, Monument, Mahnmal, Erinnerungszeichen, Urkunde, Beweis
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perhibent
perhibere: darbringen, anbieten, vorbringen, behaupten, aussagen, angeben, vorzeigen, berichten, erzählen
phoenicas
phoenice: Phönizien
phoenica: Phönizien
praepollebant
praepollere: überlegen sein, mächtiger sein, übertreffen, vorragen, großen Einfluss haben
primi
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
reppererint
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sensus
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum