Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  136

Ipsi manus propria pedites, eques a sarmatis iazugibus erat, impar multitudini hostium, eoque castellis sese defensare bellumque ducere statuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.v am 05.07.2020
Seine eigenen Truppen bestanden aus Infanterie, während die Kavallerie von den sarmatischen Iazyges stammte. Da er von den feindlichen Kräften zahlenmäßig unterlegen war, beschloss er, sich in Festungen zu verteidigen und den Krieg in die Länge zu ziehen.

von elise.b am 09.02.2023
Seine eigene Streitmacht bestand aus Infanterie, die Reiterei stammte von den sarmatischen Iazyges, unterlegen der Menge der Feinde, und daher hatte er beschlossen, sich in Festungen zu verteidigen und den Krieg in die Länge zu ziehen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
bellumque
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
que: und, auch, sogar
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
castellis
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
defensare
defensare: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eques
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
impar
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
multitudini
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
propria
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
sarmatis
sarmata: Sarmate (männlich)
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
statuerat
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum