Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  135

Nam vis innumera, lugii aliaeque gentes, adventabant, fama ditis regni, quod vannius triginta per annos praedationibus et vectigalibus auxerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maksim.956 am 14.04.2024
Unzählige Kräfte, die Lugier und andere Stämme, näherten sich, wegen des Rufs des reichen Königreichs, das Vannius über dreißig Jahre durch Plünderungen und Abgaben vergrößert hatte.

von christopher.823 am 30.03.2023
Große Mengen von Kriegern, darunter die Lugier und andere Stämme, drangen vor, angelockt von Berichten über das reiche Königreich, das Vannius über dreißig Jahre durch Raubzüge und Abgabenerhebung aufgebaut hatte.

Analyse der Wortformen

adventabant
adventare: sich nähern, herankommen, ankommen, nahen
aliaeque
alus: eine Art Beinwellpflanze
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alium: Knoblauch
alum: Alaun
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auxerat
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
ditis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
gentes
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
innumera
innumerus: unzählig, zahllos, ungezählt, unendlich
lugii
lucius: Lucius (römischer Vorname)
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praedationibus
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
triginta
triginta: dreißig
vectigalibus
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum