Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  021

Percontatusque caesarem an iussis populi, an auctoritati senatus cederet, ubi ille unum se civium et consensui imparem respondit, opperiri intra palatium iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlo838 am 17.07.2024
Er fragte Caesar, ob er sich den Forderungen des Volkes oder der Autorität des Senats beugen würde, und als Caesar antwortete, dass er nur ein Bürger sei und deren vereintem Willen nicht widerstehen könne, befahl er ihm, im Palast zu warten.

von konrat.959 am 12.06.2013
Und nachdem er Caesar gefragt hatte, ob er den Anordnungen des Volkes oder der Autorität des Senats nachgeben würde, antwortete dieser, dass er unter den Bürgern allein dem Konsens nicht gewachsen sei, woraufhin er (Caesar) befohlen wurde, innerhalb des Palastes zu warten.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
auctoritati
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
caesarem
caesar: Caesar, Kaiser
cederet
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consensui
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imparem
impar: ungleich, ungerade, unpaarig, ungleichwertig, unterlegen
intra
intra: innerhalb, in, während, binnen, innen, innerhalb, innerlich
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussis
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
opperiri
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
percontatusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum