Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  035

Versa ex eo civitas et cuncta feminae oboediebant, non per lasciviam, ut messalina, rebus romanis inludenti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von miran.n am 16.10.2016
Der Staat wurde umgewandelt, und alles geriet unter die Kontrolle einer Frau, jedoch nicht durch zügellose Lüsternheit wie Messalina, die Rom verhöhnt hatte.

von dorothea.d am 14.08.2019
Der Staat war von diesem Punkt an verändert, und alle Dinge waren der Frau gehorsam, nicht durch Zügellosigkeit, wie bei Messalina, die sich über römische Angelegenheiten lustig machte.

Analyse der Wortformen

civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
feminae
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
inludenti
illudere: verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spielen mit, anspielen auf
lasciviam
lascivia: Ausgelassenheit, Mutwille, Zügellosigkeit, Unzüchtigkeit, Üppigkeit, Verspieltheit, Neckerei
lascivire: ausgelassen sein, mutwillig sein, übermütig sein, scherzen, frohlocken, sich gehen lassen, zügellos sein, unbändig sein
messalina
messala: Messala (römischer Beiname), des Messala, zu Messala gehörig
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
metere: ernten, mähen, schneiden, sammeln
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oboediebant
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
versa
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum