Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XII)  ›  057

Et vocante carene promptasque res ostentante, si citi advenissent, non comminus mesopotamiam, sed flexu armeniam petivit, id temporis importunam, quia hiems occipiebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anton.824 am 30.03.2018
Und da Carenes rief und verfügbare Ressourcen zeigte, hätten sie schnell kommen können, nicht direkt nach Mesopotamien, sondern auf einem Umweg über Armenien, was zu dieser Zeit ungünstig war, weil der Winter begann.

von linda.q am 30.05.2022
Während Carenes bereitwillig verfügbare Ressourcen versprach, falls sie schnell ankämen, entschied er sich, nicht direkt nach Mesopotamien zu marschieren, sondern einen Umweg durch Armenien zu nehmen, was zu dieser Zeit ungünstig war, da der Winter hereinbrach.

Analyse der Wortformen

advenissent
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
armeniam
armenia: Armenien
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
carene
carena: Kiel (eines Schiffes), Schiffsrumpf, Schiff
citi
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
comminus
comminus: von Angesicht zu Angesicht, aus der Nähe, im Nahkampf, in nächster Nähe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flexu
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
hiems
hiems: Winter, Winterzeit, Kälte, Unwetter
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
importunam
importunus: lästig, unpassend, ungelegen, ungestüm, unhöflich, zudringlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occipiebat
occipere: anfangen, beginnen, unternehmen, in Angriff nehmen
ostentante
ostentare: zeigen, zur Schau stellen, vorzeigen, prahlen, Angeberei treiben
petivit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
promptasque
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
que: und, auch, sogar
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptare: hervorbringen, offenbaren, bekannt machen, austeilen, bereithalten
quia
quia: weil, da, denn, dass
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
temporis
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vocante
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum