Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  107

Fabius rusticus auctor est scriptos esse ad caecinam tuscum codicillos, mandata ei praetoriarum cohortium cura, sed ope senecae dignationem burro retentam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik938 am 16.07.2015
Fabius Rusticus berichtet, dass Briefe an Caecina Tuscus geschrieben wurden, dem die Fürsorge der Prätorianerkohorten übertragen worden war, aber durch Senecas Hilfe die Würde für Burrus beibehalten wurde.

von isabella876 am 04.07.2014
Laut Fabius Rusticus wurden offizielle Dokumente an Caecina Tuscus gesandt, in denen er zum Befehlshaber der Prätorianergarde ernannt wurde, aber dank Senecas Intervention behielt Burrus seine Position.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
burro
burrus: rötlich, rotgelb, feuerfarben, rotblond
caecinam
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
codicillos
codicillus: kleines Wachstäfelchen, Kodizill, Nachtrag zum Testament, Notiz, Brief
cohortium
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dignationem
dignatio: Würde, Wertschätzung, Ansehen, Rang, Stellung, Erwägung, Achtung
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
ope
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
praetoriarum
praetorius: prätorisch, zum Prätor gehörig, Prätorianer, ehemaliger Prätor, Prätorianergarde, Legat eines Prätors
retentam
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retendere: zurückhalten, festhalten, aufhalten, hemmen, lockern, entspannen
rusticus
rusticus: ländlich, rustikal, bäuerlich, einfach, derb, ungeschliffen, Bauer, Landmann, Landwirt
scriptos
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senecae
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
tuscum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
tus: Weihrauch, Räucherwerk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum