Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  225

Sed neque commeatibus vim facere potuit, quia per montes ducebantur praesidiis nostris insessos, et corbulo, ne inritum bellum traheretur utque armenios ad sua defendenda cogeret, exscindere parat castella, sibique quod validissimum in ea praefectura, cognomento volandum, sumit; minora cornelio flacco legato et insteio capitoni castrorum praefecto mandat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet.t am 08.10.2020
Aber weder konnte er den Nachschublinien Gewalt antun, da sie durch von unseren Besatzungen besetzte Berge geführt wurden, und Corbulo, damit der Krieg nicht ergebnislos in die Länge gezogen würde und um die Armenier zu zwingen, ihre eigenen Gebiete zu verteidigen, bereitet die Zerstörung der Festungen vor und nimmt für sich selbst das Stärkste in dieser Präfektur, genannt Volandum; die kleineren überträgt er an den Legaten Cornelius Flaccus und den Lagerkommandanten Insteius Capito.

von matthias.953 am 16.02.2022
Jedoch konnte er die Versorgungslinien nicht unterbrechen, da diese durch Berge führten, die von unseren Garnisonen besetzt waren. Inzwischen wollte Corbulo, um einen sich in die Länge ziehenden und sinnlosen Krieg zu vermeiden und die Armenier zu zwingen, ihr eigenes Territorium zu verteidigen, ihre Festungen zerstören. Er übernahm die Erstürmung der stärksten Festung in der Region, die Volandum genannt wurde, während er die kleineren Festungen seinem Legaten Cornelius Flaccus und seinem Lagerkommandanten Insteius Capito übertrug.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
armenios
armenius: Armenisch, armenisch, zu Armenien gehörig
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capitoni
capito: fassen, nehmen, ergreifen, gefangen nehmen, verstehen, Dickkopf, großköpfig, einen großen Kopf habend, starrköpfig, eigensinnig
castella
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
castrorum
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
cogeret
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cognomento
cognomentum: Beiname, Zuname, Familienname, Spitzname, Beinamen
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
corbulo
cora: Pupille, Augenpupille
corbis: Korb, Henkelkorb, Tragkorb
defendenda
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
ducebantur
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exscindere
exscindere: ausrotten, ausreißen, zerstören, vernichten, dem Erdboden gleichmachen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flacco
flaccus: schlaff, welk, hängend, erschlafft, Flaccus (römischer Beiname oder Familienname)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inritum
inritus: unwirksam, vergeblich, erfolglos, ungültig, nichtig, zwecklos
insessos
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
legato
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
mandat
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
minora
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minorare: verringern, verkleinern, vermindern, herabsetzen, schmälern, drohen
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
parat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praefecto
praefectus: Befehlshaber, Präfekt, Statthalter, Vorsteher, Leiter, Aufseher
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praefectura
praefectura: Präfektur, Vorsteheramt, Statthalterschaft, Befehlsgewalt, Verwaltung, Amtsbezirk
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibique
que: und, auch, sogar
sua
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sumit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
traheretur
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
validissimum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volandum
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum