Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  024

Quod quidem adversante agrippina, tamquam acta claudii subverterentur, obtinuere patres, qui in palatium ob id vocabantur, ut adstaret additis a tergo foribus velo discreta, quod visum arceret, auditus non adimeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana.q am 21.03.2022
Welches die Senatoren, die zu diesem Zweck in den Palast gerufen wurden, tatsächlich durchsetzten, und zwar gegen den Widerstand Agrippinas, als würden die Handlungen des Claudius untergraben, dass sie hinter hinzugefügten Türen stehen sollte, durch einen Vorhang getrennt, der den Blick verhindern, aber nicht das Hören unmöglich machen würde.

von ruby955 am 12.10.2018
Trotz Agrippinas Widerstand, die behauptete, dies würde die Entscheidungen des Claudius untergraben, setzten die Senatoren ihren Willen durch. Als sie zu diesem Zweck in den Palast einbestellt wurden, arrangierten sie, dass sie hinter einer zusätzlichen Tür stand, hinter einem Vorhang verborgen, der sie am Sehen hinderte, während er ihr Hören dennoch erlaubte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acta
actum: Tat, Handlung, Akt, Geschäft, Küste, Ufer, öffentliche Urkunde
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acta: Strand, Ufer, Küste, öffentliche Urkunden, Akten, Verhandlungen
additis
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adimeret
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
adstaret
adstare: dabeistehen, anwesend sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen
adversante
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
agrippina
agrippina: Agrippina (römischer Frauenname)
arceret
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auditus
auditus: Gehör, Gehörsinn, Hören, Bericht, Gerücht
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
claudii
claudius: Claudius (römischer Vor- oder Familienname), claudisch, zu Claudius gehörig
discreta
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
discretus: getrennt, verschieden, unterscheidend, umsichtig, diskret
foribus
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obtinuere
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
palatium
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
subverterentur
subvertere: umstürzen, untergraben, zerstören, vernichten, zugrunde richten
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
tergo
tergum: Rücken, Fell, Haut
tergere: wischen, abwischen, reiben, abreiben, putzen, polieren, trocknen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velo
velum: Segel, Tuch, Verhüllung, Vorhang, Gardine, Zeltdecke
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
visum
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
vocabantur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum