Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Tacitus  ›  Annales (XIII)  ›  323

Eoque frisii iuventutem saltibus aut paludibus, imbellem aetatem per lacus admovere ripae agrosque vacuos et militum usui sepositos insedere, auctore verrito et malori g e, qui nationem eam regebant, in quantum germani regnantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.j am 17.03.2017
Und so bewegten die Friesen ihre Jugend durch Wälder oder Sümpfe, und ihre unkriegerische Altersgruppe über Seen zum Ufer, und siedelten sich auf den leeren, für militärische Zwecke zurückgestellten Feldern an, mit Verritus und Malorix als Anführern, die jene Nation leiteten, soweit Deutsche regiert werden.

von rayan.926 am 28.11.2017
Die Frisii verlegten ihr Volk an das Flussufer, wobei die Jugend durch Wälder und Sümpfe zog, während die Älteren über die Seen reisten. Sie siedelten sich dann in den ungenutzten Ländereien an, die für militärische Zwecke reserviert waren. Dies geschah unter der Führung von Verritus und Malorix, die ihr Volk mit so viel Autorität regierten, wie es unter germanischen Stämmen möglich war.

Analyse der Wortformen

admovere
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
aetatem
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
agrosque
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
que: und, auch, sogar
auctore
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eoque
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frisii
frisii: Friesen (Plural)
g
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
germani
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
imbellem
imbellis: unkriegerisch, friedlich, feige, nicht kriegstüchtig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insedere
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
iuventutem
iuventus: Jugend, Jugendzeit, junge Leute
lacus
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
malori
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
nationem
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
paludibus
palus: Sumpf, Morast, Moor, Pfahl, Palisade
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
regebant
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regnantur
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
ripae
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
saltibus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
sepositos
seponere: beiseite legen, trennen, absondern, ausnehmen, vorbehalten
sepositus: abgesondert, getrennt, entfernt, abgelegen, einsam, reserviert
usui
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
vacuos
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
verrito
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum